In der Premiere der ARD-Doku „Rise & Fall of TSV 1860“ spricht Klubikone Benny Lauth offen über die Gegenwart und Zukunft der Löwen. Sein zentraler Punkt: Giesing bleibt Heimat, doch ohne Entscheidung in der Stadionfrage und ohne langfristige Strategie bleibt der Weg nach oben steinig.
Lauth drängt auf Klarheit: „Königslösung“ Giesing statt Stadion-Umzug
Bei TSV 1860 München kocht die seit Jahren schwelende Stadionfrage erneut hoch. Klubikone Benny Lauth positioniert sich deutlich: Das Grünwalder Stadion in Giesing soll Heimat und Zukunft bleiben, am liebsten mit deutlichem Ausbau. Sportlich bleibt er optimistisch, mahnt aber Geduld an. Die ARD setzt der bewegten Geschichte der „Löwen“ zudem eine Doku entgegen.
„Giesing oder gar nicht“ – Lauths klare Ansage
Benny Lauth äußert sich unmissverständlich: „Ideal wäre es, das Grünwalder Stadion so auszubauen, dass es Platz für 30.000 Zuschauer bietet. Das wäre die Königslösung.“ Seit Jahren drehe sich bei 1860 alles um die Arena-Frage, nun brauche es endlich Entscheidungen. Ein Umzug kommt für ihn nicht infrage: „Ich bin keineswegs dafür, ein neues Stadion zu bauen oder irgendwo anders hinzugehen.“
Heimat mit Haken: Grünwalder als Identität – und Baustelle
Das Grünwalder Stadion ist Mythos der „Löwen“ und gleichzeitig Sanierungsfall. Begrenzte Kapazität, bauliche Defizite und fehlende Planungssicherheit hemmen die Entwicklung in Liga3. Für Lauth bleibt Giesing dennoch das Fundament, auf dem 1860 seine Zukunft bauen müsse, idealerweise mit einem Ausbau auf eine zeitgemäße Größe.
Sportlich: Signal zum Start, aber kein Schnellaufzug
Zum Saisonauftakt rechnete Lauth sogar mit einer entspannten Aufstiegssaison. Nach anfänglichen Schwankungen bleibt sein Blick nach vorne gerichtet: „Der Kader ist stark genug und die Punkte nach oben sind immer noch überschaubar.“ Der neue Trainer Markus Kauczinski legte mit einem 3:1 gegen den MSV Duisburg ein erstes Zeichen. Gleichzeitig warnt Lauth vor überzogenen Erwartungen: „Wenn man Stadion, Nachwuchs und Infrastruktur zusammennimmt, dann gibt es mehr als 18 Vereine, die besser sind als Sechzig.“ Der Rückstand sei nur langfristig aufzuholen: „Das schafft man nicht in zwei, drei Jahren. Das dauert wahrscheinlich 10 bis 15 Jahre.“
Balanceakt zwischen Tradition und Wettbewerbsfähigkeit
Für Lauth ist die Herausforderung klar: Die Identität bewahren und gleichzeitig die Rahmenbedingungen der 3. Liga auf Profi-Niveau heben. Ohne eine Strategie in den Bereichen Infrastruktur, Nachwuchsarbeit und wirtschaftliche Stabilität bleibt der Weg zurück in die höheren Ligen lang. Sein Rezept lautet: „Den Mittelweg finden.“ Das heißt: Giesing erhalten und gleichzeitig Schritt für Schritt professionalisieren.
TV-Tipp: ARD-Doku beleuchtet Höhen und Tiefen
Die ARD-Dokumentation „Rise & Fall of TSV 1860“ erzählt Aufstieg und Absturz des Traditionsklubs. Start in der ARD-Mediathek: 25. Oktober. TV-Ausstrahlung im BR: 2. November (23:05 Uhr).
Kurzprofil: Benny Lauth
Ehemaliger Torjäger und Identifikationsfigur des TSV 1860 München. Stationen u. a. bei 1860, Hamburg und Stuttgart; mehrfacher Nationalspieler. Gilt als Stimme der Löwen-Fans, wenn es um Giesing und das Grünwalder geht.