Bremer Brücke: Stadtrat macht Weg frei – Sanierung mit Zukunftsfokus und neuer Projektseite

Der Rat der Stadt Osnabrück hat die finale Finanzierung und Umsetzung der Stadionsanierung an der Bremer Brücke beschlossen. Damit ist der Startschuss gefallen, die traditionsreiche Heimstätte des VfL Osnabrück für den Profifußball in Liga3 zukunftssicher aufzustellen, mit klaren Plänen für Bau, Digitalisierung und eine breitere Nutzung über den Fußball hinaus.

Ratsbeschluss: Finanzierung steht

Die Stadt investiert rund 33 Millionen Euro in die Modernisierung. In den nächsten Jahren werden drei Tribünen der Bremer Brücke umfassend saniert, um ein zeitgemäßes, stimmungsvolles und funktionales Stadionerlebnis zu gewährleisten, für den Spielbetrieb in der 3. Liga ebenso wie für Drittnutzungen.

Dieser Beschluss ist ein Meilenstein für die Bremer Brücke“, erklärt Jan Jansen, Geschäftsführer der Stadionbesitzgesellschaft VfL Osnabrück Stadion GmbH & Co. KG. „Wir danken dem Rat für das Vertrauen und freuen uns darauf, in den kommenden Jahren ein weiterhin so charakterstarkes Stadion zu gestalten, das auch für Drittnutzungen außerhalb des Fußballs stärker geöffnet wird.“

Dr. Michael Welling, Geschäftsführer der Stadionbesitzgesellschaft und der VfL Osnabrück GmbH & Co. KGaA, ergänzt: „Die Sanierung der Bremer Brücke ist auch ein Meilenstein für den VfL. Unser Dank gilt dem Rat der Stadt Osnabrück und allen Personen, die an dem Projekt bisher mitgewirkt haben. Hinter allen Beteiligten liegen intensive Monate. Mit der heutigen Entscheidung geht die Arbeit nun mit vollem Enthusiasmus weiter, um eine nachhaltige Grundlage für Profifußball in Osnabrück zu schaffen.“

Nächste Schritte und Zeitplan

Mit dem Beschluss startet die nächste Projektphase: Zunächst folgen die baurechtlichen Genehmigungsverfahren und die Ausschreibung zur Vergabe eines Generalunternehmens. Der frühestmögliche Baubeginn ist für das Ende der Saison 2025/26 vorgesehen, wichtig für eine planbare Umsetzung ohne Beeinträchtigung des laufenden Ligabetriebs in der dritten Liga.

Neue digitale Plattform: Alle Infos auf einen Blick

Gemeinsam mit der Osnabrücker Agentur Motion Media GmbH ist die Projektwebsite stadionbremerbruecke.de online gegangen. Dort finden Fans und Interessierte FAQs, Zeitpläne, Hintergrundinformationen sowie die Anmeldung zum Projekt-Newsletter, eine zentrale Anlaufstelle für Updates rund um die Sanierung.

Gesellschaftsstruktur & Rebranding

Die VfL Osnabrück Stadion GmbH & Co. KG – Tochter der Osnabrücker Beteiligungs- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH und des VfL von 1899 e. V. – wird zum 01.01.2026 in Bremer Brücke GmbH umbenannt. Die Stadt Osnabrück übernimmt zunächst 89,11 % der Anteile und erhöht zum 01.07.2026 auf 100 %. Mit dem Neubau erhält die Gesellschaft zudem ein neues visuelles Erscheinungsbild: Das Logo greift die ikonischen Pylonen der Bremer Brücke auf und orientiert sich typografisch am Stadtlogo, ein klares Bekenntnis zur lokalen Verwurzelung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein