Neuer Präsident in Aue: Thomas Schlesinger führt künftig den FCE

Der FC Erzgebirge Aue hat auf seiner Mitgliederversammlung einen personellen Neustart beschlossen: Aus einem neu gewählten, elfköpfigen Aufsichtsrat heraus wurde ein vierköpfiger Vorstand berufen – mit Thomas Schlesinger als Präsident. Neben Ehrungen für langjährige Ehrenamtliche gab es finanzielle Kennzahlen sowie den Blick auf das Jubiläumsjahr „80 Jahre FCE“. 

Aufsichtsrat wächst auf elf Mitglieder

In einer Blockwahl rückten Nico Dittmann, André Leonhardt, Henry Sobieraj, Thomas Hagg, Torsten Jannaschk, Manfred Jahn, Ronny Glatzel, Jörg Scholz, Falco Weiß, Federico Stano und Jens Stopp in den Aufsichtsrat. Verabschiedet und geehrt wurden Willy Watkowiak, Lothar Lässig und Heinrich Kohl sowie die nicht mehr kandidierenden Vorstände Roland Frötschner, Volker Schmidt und Robert Scholz. 

Vorstand neu aufgestellt: Schlesinger übernimmt das Amt des Präsidenten

Der Aufsichtsrat bestellte Thomas Schlesinger zum Präsidenten. Das Gremium komplettieren künftig Jens Haustein (Vizepräsident/Sport), Jörg Püschmann (Fanbelange) und Andreas Stark (Finanzen). Schlesinger gehörte dem Vorstand zuvor drei Jahre als Vize an. 

Finanzlage: Mini-Plus und stabiles Eigenkapital

Für den Zeitraum 1. Juli 2024 bis 30. Juni 2025 meldete der Verein bei 13.600.700 Euro Gesamtaufwand einen Überschuss von 39.900 Euro; das Eigenkapital lag zum Stichtag bei 165.000 Euro. 

Mitgliederkampagne zum 80-jährigen Vereinsjubiläum

Im Diskussionsblock kündigte Fan-Vorstand Jörg Püschmann eine neue Mitgliederkampagne mit Blick auf „80 Jahre FC Erzgebirge Aue“ an. Die emotionale, aber disziplinierte Versammlung im eins-Erzgebirgsstadion begann und endete traditionell mit dem „Steigerlied“. 

In der laufenden Saison der 3. Liga steht der FCE nach 14 Spieltagen auf Rang 17 (16 Punkte, 16:23 Tore). Damit bleibt das Kumpelteam im Kampf um den Klassenerhalt gefordert.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein