Historischer Schulterschluss: FC Bayern, 1860 & Co. investieren über 500.000 Euro in Kinderfußball

Im Audi Park in Ingolstadt ist ein Bündnis entstanden, das es so in Bayern noch nicht gab: Alle bayerischen Profi-Klubs ziehen gemeinsam mit dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) an einem Strang, um den Kinderfußball zu stärken. BFV-Präsident Christoph Kern spricht von einem Meilenstein: „Das ist ein historischer Tag für unseren Fußball in Bayern“.

Vereinte Kräfte: Bayern, 1860 & Co. bündeln Verantwortung

Der FC Bayern, der TSV 1860 München, der FC Augsburg, der 1. FC Nürnberg, die SpVgg Greuther Fürth, Jahn Regensburg, der FC Ingolstadt sowie Schweinfurt 05 treten der neu gegründeten bayerischen Kinderfußball-Allianz bei. Ziel ist es, die Basis zu verbreitern und die Qualität der Ausbildung im ganzen Freistaat anzuheben – von der Bundesliga bis zur 3. Liga und darunter.

Ausbildungsoffensive: Bis zu 5.000 neue Kindertrainer

Kernstück der Allianz ist ein vierjähriges Förderprogramm: Bis zu 5.000 Kindertrainerinnen und -trainer sollen ausgebildet werden. Gemeinsam mit der Sozialstiftung des BFV fließen über 500.000 Euro in kostenfreie Lehrgänge. Jeder bayerische Klub mit Kinderfußball-Angebot erhält zwei garantierte Gratis-Ausbildungsplätze, ein niedrigschwelliger Zugang, der kleine wie große Vereine gleichermaßen erreicht. Der Boom an Einsteigerinnen und Einsteigern ist real, wie Kern unterstreicht: „Wir erreichen von Jahr zu Jahr neue Rekorde bei den Passneuausstellungen, nur brauchen diese Jungs und Mädels eben auch eine qualifizierte Ausbildung und Betreuung in ihren Heimatklubs“.

Training am Profi-Standort: Türen der Klubs stehen offen

Neu ist zudem der Lernort: Die Partnervereine öffnen ihre Anlagen. Der BFV kann die Qualifizierung somit direkt bei Erst-, Zweit- und Drittligisten durchführen, ein Praxis-Boost, der moderne Inhalte, kurze Wege und einen Motivationsschub für Ehrenamtliche verspricht.

Stimmen der Klubs: Von Säbener Straße bis Grünwalder

Auch der Rekordmeister stellt sich klar hinter die Initiative. Präsident Herbert Hainer betont: „Der FC Bayern trägt auch eine gesellschaftliche Verantwortung. Deshalb begrüßen wir die Initiative des Bayerischen Fußball-Verbands ausdrücklich, Kinder wieder mehr für Bewegung und Fußball zu begeistern. Dazu braucht es qualifizierte Trainerinnen und Trainer sowie eine fundierte pädagogische und sportliche Ausbildung. Dass der BFV dies fördert und jetzt die Initiative ergriffen hat, ist ausgezeichnet, ebenso, dass auch alle bayerischen Profivereine mitmachen“.

Beim TSV 1860 München fällt das Echo ähnlich positiv aus. Präsident Gernot Mang sagt: „Die bayerische Kinderfußball-Allianz ist eine hervorragende Initiative und genau der richtige Weg. Der Kinderfußball ist unsere Zukunft und diese Entwicklung können wir nur ausdrücklich unterstützen. Gerade für uns als TSV 1860 München ist das von zentraler Bedeutung, denn unser Nachwuchsleistungszentrum und die Jugend sind das Herzstück unseres Vereins“.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein