Beim Drittligisten TSV 1860 München knirscht es weiter: Präsident Gernot Mang hat in einem Interview mit der „AZ“ deutliche Kritik am Ex-Geschäftsführer Christian Werner geübt. Im Zentrum stehen aus seiner Sicht fehlgeplante Transfers und eine Fehleinschätzung junger Löwen-Talente, brisante Aussagen mitten in der laufenden Saison der 3. Liga.
Mangs nächste Spitze trifft Christian Werner
Nach seinem jüngsten Disput mit Bayern-Boss Herbert Hainer wendet sich Gernot Mang nun dem ehemaligen 1860-Geschäftsführer zu, der Ende September entlassen wurde. Die Trennung nach etwas mehr als einem Jahr Amtszeit führt Mang auch auf Werners Transferpolitik zurück.
„Apfel und Ei“: Abgänge von Kloss und Reich
Besonders hart fällt Mangs Urteil zu zwei Sommer-Deals aus: „Wir haben Tim Kloss und Lukas Reich abgegeben für einen Apfel und ein Ei“, ärgert sich Mang. Weiter präzisiert er: „Tim Kloss hat in 14, 15 Spielen drei Tore geschossen, ist Stammspieler. Den könnten wir dringend gebrauchen. Bei Greuther Fürth sind sie glücklich über Lukas Reich.“
Kloss, gebürtiger Münchner und 2017 aus der Bayern-Jugend zu 1860 gewechselt, schloss sich im Sommer Viktoria Köln an. Junioren-Nationalspieler Lukas Reich, seit Jugendtagen neun Jahre bei den Löwen, wechselte für eine geschätzte Ablöse von 500.000 Euro zur SpVgg Greuther Fürth, für Mang zu wenig.
Fall Sean Dulic: Zweifel am „sportlichen Verständnis“
Beim Shootingstar Sean Dulic wird Mang noch deutlicher. Der Offensivmann schaffte im Dezember 2024 den Sprung zu den Profis und ist inzwischen gesetzt. Mang sagt: „Der hat einen Marktwert von einer Million.“ Und weiter: „Ein Geschäftsführer davor hat im Sommer zu ihm gesagt, du kannst nicht mal Regionalliga spielen. Also dann sieht man mal, wie das sportliche Verständnis ist und der hat jetzt einen Marktwert von einer Million. Der spielt jetzt in der U-Nationalmannschaft.“
Kontext: Sommer, Rückholaktionen und Doppelrolle
Brisant: Ausgerechnet jener Christian Werner war im Sommer für die – vereinsintern bejubelten – Rückholaktionen von Kevin Volland und Florian Niederlechner gelobt worden. Nach der Entlassung von Oliver Mueller übernahm Werner zudem übergangsweise auch Finanzthemen, ehe er im September freigestellt wurde. Mangs Aufarbeitung legt nun offen, wie unterschiedlich innerhalb des Klubs über Kaderplanung und Wertentwicklung junger Spieler gedacht wurde, ein sensibles Feld in der 3. Liga, wo Transfererlöse und Eigengewächse besonders wichtig sind.
Kurzprofile der genannten Spieler
- Tim Kloss (Viktoria Köln): Münchner Jahrgang, 2017 aus der FCB-Jugend zu 1860; bei Viktoria schnell mit Toren und Stammplatz angekommen.
- Lukas Reich (Greuther Fürth): Junioren-Nationalspieler, neun Jahre bei 1860 ausgebildet; laut Mang zu günstig abgegeben.
- Sean Dulic (TSV 1860): Seit Dezember 2024 bei den Profis, mittlerweile Stammspieler und U-Nationalspieler; intern heiß diskutiert.
- Kevin Volland & Florian Niederlechner: Ehemalige Löwen, deren Rückholaktionen im Sommer vereinsnah viel Anerkennung für Werner brachten.
