1. FC Saarbrücken trennt sich von Trainer Alois Schwartz – Luginger übernimmt vorerst

Acht Spiele ohne Sieg, Absturz ins Tabellenmittelfeld der dritten Liga und nur noch ein Minimalpolster auf die Abstiegsplätze: Der 1. FC Saarbrücken hat die Reißleine gezogen und Trainer Alois Schwartz freigestellt. Nach dem 0:2 bei 1860 München endet die Amtszeit des 57-Jährigen, interimistisch übernimmt Sportdirektor Jürgen Luginger.

Acht Spiele ohne Dreier: der Trend war nicht mehr zu stoppen

Das 0:2 bei den Münchner Löwen war der achte sieglose Auftritt in Serie für den FCS. Zwischenzeitlich setzte es drei Niederlagen am Stück. In der Tabelle rutschten die Blau-Schwarzen von Rang zwei auf Platz zwölf ab, mit nur drei Punkten Vorsprung auf die rote Zone und bereits neun Zählern Rückstand auf die Aufstiegsränge der 3. Liga.

Stat-Check (Liga3)

  • 8 Spiele ohne Sieg
  • 3 Niederlagen am Stück (zwischenzeitlich)
  • Von Platz 2 auf 12 abgestürzt
  • +3 Punkte auf die Abstiegszone, −9 auf die Aufstiegsplätze

Rückblick: Schwartz’ kurze, intensive Amtszeit

Alois Schwartz übernahm im April nach dem Rücktritt von Rüdiger Ziehl und führte Saarbrücken in die Relegation gegen Eintracht Braunschweig. Dort verpasste der FCS den Sprung in die 2. Bundesliga nur hauchdünn. Der holprige Start in die neue Liga3-Saison und die andauernde Durststrecke ließen die Verantwortlichen nun handeln.

Trainerprofil Alois Schwartz (Kurzüberblick)

  • Jahrgang 1967, erfahrener Profi-Coach
  • Stationen u. a.: SV Sandhausen, 1. FC Nürnberg, Karlsruher SC
  • Stärken: kompakte Defensive, Ergebnisfußball
  • Beim FCS: Relegation 2025 erreicht, Aufstieg knapp verpasst

Interims-Lösung: Luginger zurück an die Seitenlinie

Bis auf Weiteres führt Sportdirektor Jürgen Luginger die Mannschaft. Der 57-Jährige stand für Saarbrücken bereits zwischen 2010 und 2023 in 124 Pflichtspielen an der Linie. Eine externe Lösung scheint vorerst nicht geplant, auch die finanzielle Situation des Vereins spielt dabei eine Rolle. Für das Team bedeutet der Wechsel: schnelle Stabilisierung, klare Rollenverteilung und Punktejagd, um wieder Richtung oberes Drittel in der dritten Liga zu blicken.

Luginger im Kurzprofil

  • Langjährige FCS-Prägung als Trainer und Funktionär
  • Fokus auf Organisation und Disziplin
  • Ziel: Abwärtstrend stoppen, Abstand nach unten vergrößern

Was heißt das für die Saisonziele?

Nach dem Fehlstart steht der FCS in der 3. Liga vor einer Weggabelung. Kurzfristig geht es um Ergebnisse, defensive Stabilität und Effizienz im letzten Drittel. Gelingt unter Luginger die Trendwende, kann Saarbrücken den Blick wieder auf das obere Tabellendrittel und die Ambitionen im Aufstiegsrennen richten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein