Schonkost – oder von Medizinern auch leichte Vollwertkost genannt, ist eine besondere Form der Ernährung die bei allen Erkrankungen rund um den Magen und Darmbereich unterstützt und hilft. Die Schonkost setzt dabei auf leichte und besonders verträgliche Lebensmittel, die das angegriffene Verdauungssystem beruhigen und nicht noch weiter belasten. Das Ziel der Schonkost ist es, die Beschwerden zu minimieren oder gar ganz zu beseitigen und das Verdauungssystem so gut es geht zu entlasten, damit man sich bald wieder besser fühlt.
Funktionsweise der Schonkost
Durch diese Ernährungsform werden nicht nur die Organe geschont, sondern wird die Mahlzeiten werden auch besonders schonend zubereitet, so z.B. durch Dünsten, Dämpfen und fettarmes Grillen. Dabei wird versucht, dieNähr- und Wertstoffe so gut es geht zu erhalten, um den Körper damit ausreichend zu versorgen. Die Mahlzeiten werden mehrmalsüber den Tag verteilt gegessen. So wird die Verdauung nicht zu sehr strapaziert.
Wie lange sollte man Schonkost zu sich nehmen?
Prinzipiell kann man Schonkost so lange zu sich nehmen, wie man möchte, da sie dich mit allen nötigen Nährstoffen versorgen. Das kann zum Beispiel bei chronischen Erkrankungen wie Morbus Crohn oder eine Magenschleimhautentzündung sinnvoll sein. Am besten sollte man die Schonkost so lange beibehalten,bis die schlimmsten Beschwerden abgeklungen sind.Ganz wichtig: Behalte weiterhin die Signale deines Körpers im Auge und stelle deine Ernährung in kleinen Schritten um. Falls du diese Schonkost noch nicht besonders gut verträgst, gehe wieder einen kleinen Schritt zurück bis es sich wieder gebessert hat.
Die Verdauungsenzyme werden mit den Zellen der Darmschleimhaut Schritt für Schritt wieder aufgebaut. Deine Beschwerden verschwinden nicht völlig oder kommen schnell wieder?Dann solltest du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Erzähle ihm, unter welchen Beschwerden du leidest, wann diese zum ersten Mal aufgetreten sind und auch in welchen Situationen sie auftreten. Bei einer harmlosen Magen-Darm-Grippe sollten die Symptome bereits nach kurzer Zeit verschwunden sein.
Welche Symptome kann Schonkost lindern?
Schonkost ist dann notwendig, wenn Magen oder Darm schmerzhafte Symptome zeigen. Das kann z.B. der Fall sein bei:
-
- Durchfall
- Verstopfung
- Sodbrennen
- Übelkeit/Erbrechen
- Völlegefühl
- Blähungen
- Bauchschmerzen, Magendruck
Welche Krankheiten erfordern Schonkost?
Bei diesen akuten oder chronischen Krankheiten wird die Schonkost häufig verordnet:
- Magen-Darm-Grippe
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Morbus-Crohn,Colitis ulcerosa,Divertikulitis)
- Magengeschwüre
- Zwölffingerdarmgeschwüre
- Magenschleimhautentzündung
- Reizdarmsyndrom
- Bauchspeicheldrüsenentzündung
Bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen, Lebensmittelallergien oder Verdauungsstörungen wie z.B. einen Reizdarm reicht es jedoch nicht aus, ein paar Tage Schonkost einzulegen. Wer davon betroffen ist, sollte auf jeden Fall eine umfassende Ernährungsberatung in Anspruch nehmen.