100 Jahre Traktor Dargun – jetzt kommt Hansa Rostock zum Jubiläumsspiel

Für viele Amateurvereine in Mecklenburg-Vorpommern ist es der absolute Traum, für den SV Traktor Dargun wird er nun Realität. Die Kicker aus der Stadt am Klostersee haben im Landespokal das ganz große Los gezogen: In der zweiten Runde geht es gegen den FC Hansa Rostock.

Jubel in Dargun: „Ein fußballerisches Highlight für die Region“

Als am Dienstagabend die Auslosung beim Landesfußballverband stattfand, verfolgten zahlreiche Darguner Fans den Livestream. Und als der Name „FC Hansa Rostock“ fiel, brach in vielen Wohnzimmern grenzenloser Jubel aus. Sogar von knallenden Sektkorken ist die Rede. Vereinschef Heiko Wepner erfuhr die Nachricht wenige Minuten nach der Auslosung via WhatsApp. Sein erster Gedanke: „Ein fußballerisches Highlight für Dargun und für die gesamte Region, aber auf jeden Fall auch eine Mammutaufgabe für den gesamten Verein.“

Organisation wird zur Mammutaufgabe

Dass der Drittligist sportlich als haushoher Favorit gilt, ist allen bewusst. Für die Darguner steht daher vor allem der organisatorische Kraftakt im Mittelpunkt. „Ein Sicherheitskonzept muss erstellt werden, Ordnungskräfte und Kassierer organisiert, die Versorgung gesichert und Absprachen mit Behörden getroffen werden“, erklärt Wepner.

Unterstützung kommt dabei von einem langjährigen Partner: Die Darguner Brauerei hat bereits zugesagt, den Verein bestmöglich zu unterstützen. Dennoch bleiben nur zweieinhalb Wochen, um das vermutlich größte Spiel der Vereinsgeschichte vorzubereiten.

Ein Höhepunkt im Jubiläumsjahr

Der Pokalkracher gegen Hansa Rostock soll am 6. oder 7. September stattfinden, der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Für den SV Traktor Dargun ist es das Sahnehäubchen in einem ohnehin besonderen Jahr. Im Juni feierte der Verein sein 100-jähriges Bestehen, damals mit den Amateuren von Hansa Rostock. Dass nun die Profis ins idyllische Dargun reisen, war für niemanden absehbar.

Fest steht: Die Stadt am Klostersee fiebert einem außergewöhnlichen Fußballfest entgegen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein