Cottbus vor Hoffenheim-Spiel: Wollitz kritisiert TSG wegen Stadion- und Transferpolitik

Energie Cottbus reist am Samstag zum zweiten Auswärtsspiel der Saison zur U23 der TSG Hoffenheim. Gespielt wird im Dietmar-Hopp-Stadion in Sinsheim, eine Entscheidung, die bei FCE-Trainer Claus-Dieter „Pele“ Wollitz für Kopfschütteln sorgt.

Stadion-Hickhack sorgt für Unverständnis

Ursprünglich war geplant, die Partie im größeren PreZero-Stadion auszutragen – aus Sicherheitsgründen. Nun wurde kurzfristig doch entschieden, im regulären Heimstadion der Hoffenheimer Nachwuchsmannschaft zu spielen. „An einem Tag spielst du in diesem Stadion, am anderen Tag in jenem. Das können wir nächste Woche auch so machen, vielleicht im Lokstadion oder am Priograben. In Peitz hätten wir auch noch ein Freundschaftsspiel offen. Das wäre ebenfalls eine gute Adresse“, sagte Wollitz mit sarkastischem Unterton.

Der 60-Jährige stellte klar, dass er grundsätzlich kein Problem damit habe, im kleineren Stadion anzutreten. „In der heutigen Zeit finde ich es nur bemerkenswert, wenn man Hü und Hott macht..“

Kritik an der Personalpolitik der TSG

Neben der Stadionfrage stößt auch die Transferstrategie der Hoffenheimer Reserve bei Wollitz auf Unverständnis. Besonders der Wechsel von Deniz Zeitler aus Ingolstadt für angeblich rund eine Million Euro ist dem Cottbuser Trainer nicht ganz geheuer. „Sie kaufen Spieler für Ablösesummen in Millionenhöhe und lassen sie dann in der zweiten Mannschaft spielen“, erklärte Wollitz. „Grundsätzlich habe ich nichts dagegen, wenn sie Spieler verpflichten. Ich glaube jedoch nicht, dass ein normaler Drittligist Spieler dieser Größenordnung verpflichten kann.

Für Wollitz ist dies ein klarer Wettbewerbsnachteil für Teams wie Energie Cottbus und empfindet das ganze mit einem bitteren Beigeschmack.

Anpfiff in Sinsheim

Die Partie gegen die U23 der TSG Hoffenheim wird am Samstag im Dietmar-Hopp-Stadion angepfiffen. Nach dem gelungenen Saisonstart will Energie Cottbus auch in Sinsheim punkten, trotz der Unruhe abseits des Platzes.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein