Spieltag-Check: Termine, Tabellenlage und die Storylines des Wochenendes

Am 5. Spieltag der 3. Liga 2025/26 stehen besonders spannende Duelle auf dem Programm. Der Aufsteiger MSV Duisburg führt mit vier Siegen aus vier Spielen die Tabelle an, ein historischer Saisonstart für einen Aufsteiger! Dahinter lauern die U23 von TSG Hoffenheim, TSV 1860 München und SV Wehen Wiesbaden auf Ausrutscher. Der 5. Spieltag verspricht Spannung Pur in Liga3. 

Aktueller Tabellenstand (nach dem 4. Spieltag):

Nach vier Spieltagen führt der Aufsteiger MSV Duisburg die Tabelle an. Das Team aus dem Ruhrgebiet gewann alle vier Partien, ein historischer Start, denn noch nie zuvor hatte ein Aufsteiger vier Siege zum Auftakt gefeiert. Dahinter folgen die U23 von TSG 1899 Hoffenheim, TSV 1860 München und Wehen Wiesbaden. Die Tabelle spiegelt die spannende Ausgangslage vor dem 5. Spieltag wider.

Tabelle
Heim
Auswärts
#
Team
B
S
U
N
Tore
GT
TD
Pkt.
1
MSV Duisburg
S S S S
>
4
4
0
0
11
4
7
12
2
4
3
1
0
9
3
6
10
3
4
2
2
0
7
3
4
8
4
4
2
1
1
9
7
2
7
5
4
2
1
1
9
7
2
7
6
4
2
1
1
6
4
2
7
7
4
2
1
1
5
3
2
7
8
4
2
0
2
4
4
0
6
9
4
1
2
1
8
8
0
5
10
4
1
2
1
5
5
0
5
11
4
1
2
1
2
2
0
5
12
4
1
2
1
7
8
-1
5
13
4
1
1
2
4
6
-2
4
14
4
1
1
2
5
8
-3
4
15
4
1
1
2
3
6
-3
4
16
SC Verl
U U U N
>
4
0
3
1
7
8
-1
3
17
4
0
3
1
4
5
-1
3
18
4
1
0
3
4
7
-3
3
19
TSV Havelse
U U N N
>
4
0
2
2
2
5
-3
2
20
4
0
0
4
0
8
-8
0

Bisherige Torjäger

Die frühe Saisonphase hat einige Offensivspieler hervorgebracht. Laut der aktuellen Torjägerliste (Stand: 31. August 2025) führen Tolcay Ciğerci vom FC Energie Cottbus und Berkan Taz vom SC Verl die Wertung mit jeweils vier Toren an. Es folgen Nikolas Agrafiotis (Wehen Wiesbaden), Kai Brünker (1. FC Saarbrücken), Lars Gindorf (Alemannia Aachen), Felix Lohkemper (Waldhof Mannheim), Florian Pick (1. FC Saarbrücken), Patrick Sussek (MSV Duisburg) und Thilo Töpken (MSV Duisburg) mit je drei Treffern. Diese Spieler gehören zu den Akteuren, die beim kommenden Spieltag besonders im Fokus stehen werden.

Spielplan des 5. Spieltags (12.–14. September 2025)

Der fünfte Spieltag verteilt sich auf drei Tage und folgt dem klassischen Drittligaschema mit einem Freitagsspiel, sechs Begegnungen am Samstag und drei Partien am Sonntag. Die genaue zeitliche Ansetzung entstammt dem offiziellen Spielplan.

Freitag, 12. September 2025

SSV Jahn Regensburg (13.) vs. Rot‑Weiss Essen (9.) – 19:00 Uhr
Regensburg konnte bisher nur einen Sieg erringen, während Essen mit fünf Punkten im Tabellenmittelfeld steht. Für den Absteiger aus der 2. Bundesliga wäre ein Heimsieg wichtig, um Abstand zu den Abstiegsrängen zu gewinnen.

Samstag, 13. September 2025

Die Samstagnachmittag‑Spiele beginnen um 14:00 Uhr:

VfB Stuttgart II (10.) vs. 1. FC Saarbrücken (4.) – Saarbrücken gehört trotz eines Auftaktdämpfers zu den Aufstiegskandidaten. Stuttgart II hat bereits gegen 1860 München und Duisburg gepunktet und kann mit einem Heimsieg den Anschluss an die obere Tabellenhälfte halten.
MSV Duisburg (1.) vs. SV Wehen Wiesbaden (5.) – Der Tabellenführer empfängt den SV Wehen Wiesbaden. Duisburgs Offensivkräfte Patrick Sussek und Thilo Töpken trafen schon dreimal; Wehens Angreifer Nikolas Agrafiotis hat ebenfalls drei Tore erzielt. Diese Partie ist das Top‑Spiel des Samstags.
Erzgebirge Aue (15.) vs. FC Viktoria Köln (8.) – Aue braucht dringend Punkte; Köln zeigte bislang solide Leistungen.
FC Ingolstadt 04 (17.) vs. 1. FC Schweinfurt 05 (20.) – Die Schanzer warten noch auf ihren ersten Saisonsieg. Aufsteiger Schweinfurt ist mit null Punkten Letzter.
TSG 1899 Hoffenheim II (2.) vs. SC Verl (16.) – Die Kraichgauer U23 ist noch ungeschlagen und stellt die zweitbeste Defensive (3 Gegentore). Verl hat trotz guter Offensivspieler wie Berkan Taz (4 Tore) bisher nur drei Punkte.
Alemannia Aachen (14.) vs. SSV Ulm 1846 (18.) – 16:30 Uhr – Beide Vereine waren zuletzt punktlos. Aachen gewann am 4. Spieltag in Essen und will diesen Schwung nutzen.

Sonntag, 14. September 2025

VfL Osnabrück (7.) vs. Hansa Rostock (11.) – 13:30 Uhr. Die Niedersachsen mischen oben mit und trafen in allen vier Spielen; Rostock überzeugte vor allem defensiv, konnte aber selbst bisher nur zwei Tore erzielen.
SV Waldhof Mannheim (6.) vs. Energie Cottbus (12.) – 16:30 Uhr. Mannheim hat nur ein Spiel verloren; Cottbus verfügt mit Tolcay Ciğerci über den derzeit treffsichersten Spieler der Liga.
TSV 1860 München (3.) vs. TSV Havelse (19.) – 19:30 Uhr. Die „Löwen“ bleiben ungeschlagen und gehen als klarer Favorit gegen den bisher sieglosen Aufsteiger aus Hannover ins Flutlichtspiel.

Spieler im Fokus

Tolcay Ciğerci (FC Energie Cottbus) – Offensiver Mittelfeldspieler mit vier Treffern. Seine Standardstärke wird in Mannheim gefordert.
Berkan Taz (SC Verl) – ebenfalls vier Tore. Er trifft nun auf die zweitbeste Abwehr der Liga (Hoffenheim II).
Patrick Sussek und Thilo Töpken (MSV Duisburg) – jeweils drei Saisontore. Gegen Wehen Wiesbaden müssen sie ihre Effizienz bestätigen, um Duisburgs historische Siegesserie auszubauen.
Nikolas Agrafiotis (SV Wehen Wiesbaden) – Stürmer mit drei Treffern, der in Duisburg zum Schlüsselspieler werden könnte.
Kai Brünker (1. FC Saarbrücken) – Mittelstürmer mit drei Toren, der bei Stuttgart II auf eine oft wacklige Defensive trifft.

Ausblick

Bereits unter der Woche steht nach dem 5. Spieltag der 6. Spieltag an (16./17. September 2025), sodass die Teams kaum Zeit zur Regeneration haben. Für den Tabellenführer MSV Duisburg könnten diese Tage besonders entscheidend sein, denn neben dem Topspiel gegen Wiesbaden wartet am Dienstag bereits die Partie beim 1. FC Saarbrücken.

Die Saison 2025/26 bleibt spannend. Mit Aufsteigern wie Duisburg und Hoffenheim II an der Tabellenspitze und Traditionsklubs wie 1860 München, Saarbrücken und Mannheim in Schlagdistanz ist der Kampf um die Aufstiegsplätze offen. Am anderen Ende der Tabelle müssen Ingolstadt, Ulm, Havelse und Schweinfurt schnell punkten, um nicht früh den Anschluss zu verlieren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein