Rückkehr einer Legende? Pacult wohl als Favorit für den TSV 1860 München

Nach dem Rauswurf von Patrick Glöckner ist der TSV 1860 München in der Trainerfrage gefordert. Noch während der laufenden Länderspielpause soll eine Entscheidung fallen. Bis dahin übernimmt U21-Coach Alper Kayabunar interimsmäßig die Profimannschaft. Parallel dazu kursieren namhafte Gerüchte: Ein großer Favorit im Kandidatenkreis ist Peter Pacult, eine Legende der Löwen.

Alper Kayabunar, bisher U21-Trainer bzw. Coach der Junglöwen, wurde mit sofortiger Wirkung zum Interimstrainer ernannt. Er soll das Team vorerst durch die laufende Länderspielpause begleiten und an der Seitenlinie die Geschicke leiten. Laut dem Interimsgeschäftsführer des Vereins bringt Kayabunar „die nötige Erfahrung aus mehr als 100 Spielen in der Regionalliga und vier Spielen der 3. Liga“ mit. Er habe sowohl fachlich als auch menschlich überzeugt. Für den 39-Jährigen ist dieser Schritt eine Chance und ein Traum zugleich: Er bekommt die Möglichkeit, sich im Profibereich zu beweisen und in eine anspruchsvolle Rolle hineinzuwachsen, die weit über seine bisherigen Aufgaben hinausgeht.

Pacult als Favorit – und weitere heiße Namen

Parallel zu Kayabunars Interimsengagement brodelt die Spekulation um Glöckners festen Nachfolger. Ein Kandidat mit Prestige und Profil ist Peter Pacult. Der Wiener war bis April 2025 für Austria Klagenfurt tätig, nachdem seine Amtszeit dort nach viereinhalb Jahren endete. Seitdem gilt er als vereinslos, was eine Rückkehr ins aktive Trainergeschäft ermöglicht. Pacult genießt bei den Fans der Löwen weiterhin große Beliebtheit.

Er war nicht nur von 1993 bis 1995 als Spieler, sondern auch von 1996 bis 1998 und von 2001 bis 2003 als Trainer beim TSV 1860 München aktiv und hat somit gute Erinnerungen und ein großes Standing in München. Laut Medienberichten, wie denen des Münchner Merkur und des Stern, zählt Pacult aktuell zu den ernstzunehmenden Kandidaten.

Pacult: von der Legende zum Trainer-Kandidaten

Kurzprofil Peter Pacult

  • Geboren: 28. Oktober 1959 (65 Jahre)
  • Spielerkarriere: unter anderem bei Rapid Wien, Swarovski Tirol und – wichtig für 1860 – bei TSV 1860 München (1993–1995)
  • Trainerstationen: unter anderem 1860 München (1996–1998, 2001–2003), Rapid Wien, Dynamo Dresden, zuletzt Austria Klagenfurt bis April 2025

Pacult verfügt also nicht nur über sportliche Erfahrung, sondern hat auch eine emotionale Verbindung zu den Sechzigern. Das macht ihn in den Augen vieler Fans zur „Königslösung“.

Vorschau: Entscheidung zum Ende der Länderspielpause

Der Plan von 1860 sieht vor, bis spätestens zum Ende der Länderspielpause eine endgültige Entscheidung über die Neubesetzung des Trainerpostens zu treffen. Bis dahin setzt man auf Alper Kayabunar als Stellvertreter. Dies gibt ihm nicht nur die Möglichkeit zur Bewährung, sondern verschafft dem Klub zugleich Ruhe im Entscheidungsprozess.

Erhält Pacult den Zuschlag, würde er eine hochkarätige Rückkehr erleben, die mit hohen Erwartungen und emotionalem Gewicht verbunden wäre. Doch auch Klauß oder Schweinsteiger haben Chancen und könnten neue Impulse setzen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein