Trotz eines klaren Chancenplus verliert Hansa Rostock mit 1:3 gegen die effizienten Cottbuser. Marius Funk wächst im Tor von Energie Cottbus mehrfach über sich hinaus, Engelhardt und Moustafa entscheiden die Partie spät. Für den FCH ist es bereits die dritte Saisonniederlage. Damit steht der Verein auf Platz 15, und der Druck auf Trainer Daniel Brinkmann wächst.
Rostock startete furios: Nach 20 Sekunden lief Cedric Harenbrock allein auf Funk zu, schoss aber zu zentral. Kurz darauf vergab Kenan Fatkic aus acht Metern die nächste Großchance nach Zuspiel von Ryan Naderi. Eine Pyro-Unterbrechung nahm Hansas Schwung – Cottbus fand besser in die Partie.
Aus dem Nichts fiel die Gäste-Führung: Nach einer Ecke faustete Benjamin Uphoff den Ball an den Strafraum, Lukas Michelbrink zog ab, Moritz Hannemann fälschte mit der Hacke zum 0:1 ab (36.). Hansa antwortete sofort und schön kombiniert: Naderi zog von rechts nach innen ab, der Schuss wäre wohl vorbeigegangen, doch Funk bugsierte den Ball unglücklich ins eigene Netz – 1:1 (42.).
Rostocker Druck – Cottbuser Effizienz
Nach der Pause parierte Uphoff zunächst stark gegen Axel Borgmann (48.). Dann drückte Hansa: Naderis Kopfball (53.) und ein Schlenzer von Marco Schuster (54.) scheiterten jeweils an Funk. Wie in Hälfte eins stach Cottbus eiskalt: Can Yayha Moustfa setzte sich links durch, legte quer, Erik Engelhardt vollendete gegen Uphoffs Laufrichtung zum 1:2 (71.). Hansa blieb dran, doch Schuster fand aus sechs Metern erneut in Funk seinen Meister (74.). In der Nachspielzeit machte Moustfa alles klar – 1:3.
Energie Cottbus mischt weiter oben mit, während Hansa Rostock (aktuell Rang 15) unter Druck bleibt, auch für Trainer Daniel Brinkmann wird die Luft dünner. Für Hansa zählt in der Liga3 nun vor allem: Chancen nutzen, Stabilität wahren, Punkte holen.