Drittliga-Derby MSV–RWE: Trainer Koschinat kritisiert Fan-Rufe und Becherwürfe

Beim fulminanten Duell zwischen dem MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen in der dritten Liga kam es in der Nachspielzeit zu einer unschönen Szene: Nach einem Zusammenprall des Essener Torhüters Jakob Golz und seines Mitspielers Franci Bouebari flogen Bierbecher aus dem Heimblock auf die am Boden liegenden gegnerischen Spieler. Außerdem sorgten provokante Äußerungen von RWE-Trainer Uwe Koschinat für Gesprächsstoff.

Tumulte in der Schlussphase

Das Ruhrpott-Derby endete 1:1. In der vierten Minute der Nachspielzeit lag RWE-Keeper Jakob Golz nach einem Zusammenprall mit Franci Bouebari am Boden. Anschließend wurden aus dem Duisburger Block mehrere Bierbecher und Feuerzeuge in Richtung der Gäste geworfen. Die MSV-Profis stellten sich schützend vor die Essener. Laut Polizei wurde im Anschluss eine Strafanzeige gegen MSV-Fans wegen „Versuchs gefährlicher Körperverletzung” gestellt.

Trainer Koschinat mit deutlicher Ansage

RWE‑Trainer Uwe Koschinat lobte zunächst die fantastische Atmosphäre, sagte aber deutlich: „Vielleicht ernte ich jetzt einen großen Shitstorm. Aber ich stelle mir immer die Frage: Wie viele Frauen müssen in den vergangenen 30 Jahren im horizontalen Gewerbe tätig gewesen sein? Denn so viele Hurensöhne kann es auf der ganzen Welt gar nicht geben!.“ Weiter forderte er: „Das Derby wird noch viel geiler, wenn die Fanlager ihre eigenen Mannschaften unterstützen.“  Auch MSV‑Trainer Dietmar Hirsch äußerte sich: „Ich bin auch der Meinung, dass Rivalität gut ist, aber Hass ist für mich absolut unvorstellbar.“

Vorbelastung – Rückblick auf Pokal‑Endspiel

Das Derby war vorbelastet: Im Finale des Niederrhein‑Pokals trafen die beiden Teams bereits aufeinander, und dort kam es zu einem tragischen Vorfall. Ein MSV‑Fan musste im Stadion reanimiert werden und verstarb später im Krankenhaus. Während dieses Finales zeigten MSV‑Ultras ein provokantes Banner mit dem Text: „Support und Jubel während Todeskampf – ehrenlose Fotzen RWE“ Dies führte zu erheblichen Spannungen zwischen den Lagern.

Ausblick auf das Rückspiel

Das Rückspiel zwischen dem MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen ist für das Wochenende vom 3. bis 5. April angesetzt (der genaue Termin steht noch nicht fest). Angesichts der Ereignisse ist erneut mit einer aufgeheizten Stimmung im Stadion zu rechnen. Es bleibt abzuwarten, ob Fan- und Vereinsverantwortliche Lehren aus dem Zwischenfall ziehen, insbesondere im Hinblick auf Sicherheitskonzepte und Fanverantwortung.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein