Der MSV Duisburg fährt als Tabellenzweiter der 3. Liga mit breiter Brust, aber ohne jüngsten Sieg, zum Spitzenduell beim VfL Osnabrück. Cheftrainer Dietmar Hirsch schwärmt von der Atmosphäre an der Bremer Brücke und erwartet am Samstag (1. November, 14:00 Uhr) ein intensives, taktisch geprägtes Kräftemessen.
Vorfreude auf eine besondere Kulisse
Für Hirsch ist die Rückkehr an die Bremer Brücke etwas Spezielles. Er erinnert sich an frühere, stimmungsvolle Auftritte im 1933 erbauten Stadion und beschreibt die Spielstätte als Gänsehaut-Ort, der „immer besonders“ sei und „richtig Bock“ mache. 1.400 MSV-Fans begleiten die Zebras nach Niedersachsen, perfekte Bühne für ein Liga3-Topspiel.
Analyse des Gegners: Robust, kompakt, zielstrebig
Der VfL Osnabrück geht als Tabellenvierter mit drei Punkten Rückstand in die Partie. Hirsch sieht eine überdurchschnittlich gute Drittliga-Mannschaft, die robust auftritt, „einfachen“, aber sehr zielgerichteten Fußball spielt und „einen guten Plan“ verfolgt. Osnabrück verfügt über bewegliche Offensivspieler und mehrere Zielspieler, sucht konsequent den Zehnerraum und ist bei Standards extrem gefährlich. Zudem steht das Team kompakt, eine ihrer Kernstärken.
Duell der besten Defensivreihen
Defensiv ist es ein echtes Spitzenspiel: Nur Osnabrück kassierte bislang weniger Gegentreffer (11) als Duisburg (13). Entsprechend rechnet Hirsch mit Phasen, in denen auch die Torhüter wenig zu tun bekommen könnten – ein Geduldsspiel auf hohem taktischem Niveau. „Es ist ein geiles Spiel von zwei Traditionsvereinen mit geilen Fans, es wird eine tolle Stimmung werden.“ – Dietmar Hirsch
Neben den Langzeitverletzten Jakob Bookjans, Dennis Borkowski und Omer Hanin fehlt am Samstag auch Steffen Meuer (fünfte Gelbe Karte). Hirsch muss seine Offensivrotation entsprechend anpassen.
Ausblick und Schlüssel zum Spiel
Für den MSV wird es entscheidend sein, Osnabrücks Kompaktheit zu knacken, den Zehnerraum defensiv sauber zu schließen und eigene Standards effizient zu nutzen. Gelingt es, das Tempo klug zu variieren und zweite Bälle zu sichern, hat der Tabellenzweite gute Chancen, die sieglose Serie zu beenden.
 
  
 