Saarbrücken lässt zwei Punkte liegen: 1:1 gegen Schlusslicht Havelse

Der 1. FC Saarbrücken hat in Liga3 eine große Chance vertan: Gegen den Tabellenletzten TSV Havelse reichte es im Ludwigsparkstadion nur zu einem 1:1. Nach starkem Auftakt und früher Führung verlor Blau-Schwarz den Zugriff, der Ausgleich in Halbzeit zwei brachte die Punkteteilung.

Frühe Führung, dann Chancenwucher

Saarbrücken startete mit Tempo ins Spiel und ging bereits in der 5. Minute in Front: Nach Ballverlust von Berger im Aufbau schaltete Fahrner schnell um und legte links im Strafraum auf Baumann ab, der aus etwa 14 Metern flach ins rechte Eck vollendete. In der Folge setzte sich der FCS in der Hälfte der Niedersachsen fest. Eine scharfe Flanke von Pick (16.) fand erneut Baumann, dessen Kopfball jedoch deutlich drüber ging.

Havelser Lebenszeichen vor der Pause

Der TSV meldete sich kurz darauf mit der ersten dicken Ausgleichschance. Eine Ecke an den zweiten Pfosten rutschte Oltrogge beim Abschluss weg, Posselts Nachschuss wurde abgefälscht, Gefahr gebannt. Trotz optischer Überlegenheit verpasste der FCS das 2:0, mit einem 1:0 ging es in die Kabinen.

Kalt erwischt: Sommer köpft den Ausgleich

Nach ruhigem Wiederbeginn schlug Havelse in Minute 69 zu: Ilic hatte links Platz und flankte hoch an den zweiten Pfosten, wo Sommer eingelaufen kam und den Ball wuchtig unter die Latte köpfte, von dort sprang er hinter die Linie. Der Ausgleich war die Quittung für das zu passive FCS-Spiel, der TSV trat danach deutlich stabiler auf.

Späte Möglichkeiten – kein Happy End

Saarbrücken drückte erst in der Schlussphase wieder. In der 84. Minute flog eine Wilhelm-Hereingabe vor den Fünfer, Baumann stieg hoch, doch Opitz parierte stark. Auch ein Freistoß von Civeja in der Nachspielzeit klatschte nur an die Latte. Am Ende blieb es beim 1:1 – zu wenig für ambitionierte Saarbrücker, die im Mittelfeld der 3. Liga feststecken.

Weiter geht’s für den FCS bereits am Donnerstag im Saarlandpokal gegen Bliesmengen-Bolchen (19:00 Uhr). In der dritten Liga wartet anschließend am 23. November (13:30 Uhr) das Auswärtsspiel bei TSV 1860 München, eine gute Gelegenheit, wieder in die Spur zu kommen und im Rennen um die oberen Plätze anzudocken.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein