Der DFB beschäftigt sich derzeit offenbar mit einem Szenario die Saison am 16. Mai fortzuführen und bis Ende Juni zu Ende zu bringen.
Bei der mehrstündigen Video-Sitzung soll von großen Solidaritätsgedanken der Drittliga-Klubs am Donnerstag (9. April) wenig zu spüren gewesen sein. Die Meinung der Klubverantwortlichen geht in unterschiedliche Richtungen. Während die einen sich für einen Saison-Abbruch aussprechen, plädieren andere wiederum für eine komplette Annullierung der Saison. Dann gibt es aber auch Vereine, die aus wirtschaftlichen Gründen unbedingt weiterspielen möchten.
Laut Informationen der „Bild“ soll es seitens des DFB ein Szenario geben, dass am 16. Mai die Dritte Liga ihren Restart erlebt und die restlichen 11 Spieltage bis Ende Juni ausgetragen werden sollen. Gegenüber dem Blatt bestätigte dies ein DFB-Sprecher und sagt: „Es gehört zur professionellen Vorbereitung auf den Wiedereinstieg in den Spielbetrieb, dass man sich mit mehrere Szenarien beschäftigt. Bei den Planungen orientiert sich der DFB mit der 3. Liga und der Frauen-Bundesliga auch an der DFL und ihren Modellen für den Spielbetrieb der Bundesligen. Dies sind momentan allerdings nur Planspiele, die von vielen äußeren Faktoren abhängig sind. Vor allem den medizinischen Aspekten, dem Vorhandensein und natürlich insbesondere von den behördliche Vorgaben der Gesundheitsämter. Der einzige Fixpunkt ist momentan der Wunsch, die Saison bis zum 30. Juni zu Ende zu bringen.“