Seit Wochen ist es der Plan, dass die Liga fortgesetzt werden soll und wurde am Freitag noch einmal bekräftigt. Derweil könnten Vereinen, die nicht spielen wollen Konsequenzen drohen.
Der DFB-Vizepräsident Erwin Bugar sagte gegenüber dem „MDR„: „Die Information ist so, dass die 3. Liga auf jeden Fall spielen wird und dass man das Sicherheits- und Hygienekonzept der 1. und 2. Bundesliga übernimmt.“ Bereits am Freitag stellte der DFB das entsprechende Konzept auf seiner Homepage vor, es ist nahezu identisch mit dem der 1. und 2. Liga. „Die 3. Liga wird auf jeden Fall spielen“, um alleine schon die Aufsteiger in die 2. Bundesliga zu ermitteln, so Bugar weiter.
Einige Vereine haben sich jedoch gegen eine Fortsetzung der Saison ausgesprochen, was passiert also, wenn Sich Klubs dagegen wehren sollten? „Wenn von den Vereinen jemand nicht spielen will, was sich ja andeutet, könnte das vielleicht mit rechtlichen Konsequenzen geahndet werden„, so Bugar. Mögliche Strafen wären Geldstrafen, Punktabzüge oder eine Spielwertung gegen den Klub. Beschlossen sei dies jedoch noch nicht, sondern wurde „erstmal ins Auge gefasst„.