TSV 1860 München plant wohl mit einer internen Lösung als Köllner-Nachfolger

Die Münchener Löwen haben auch nach der Entlassung von Köllner wenig Erfolg. Derzeit steht Geschäftsführer Günther Gorenzel als Interimstrainer an der Seitenlinie. Ein Nachfolger für Köllner könnte nun aus den eigenen Reihen kommen.

Als Tabellenachter haben die Löwen bereits zehn Zähler Rückstand auf den dritten Platz, der am Ende der Saison zur Aufstiegsrelegation berechtigen würde. Da die zweite Mannschaft des SC Freiburg jedoch nicht aufsteigen darf, beträgt dieser nur fünf Punkte. Angesichts dieser Situation stellt sich die Frage, wer die Mannschaft bis zum Saisonende betreuen wird. Laut dem „Kicker“ möchte man offenbar auf eine interne Lösung setzen. Ein möglicher Kandidat für den Trainerposten ist der bisherige Co-Trainer Stefan Reisinger. Laut Gorenzel ist der Verein in Kontakt mit dem DFB, um zu klären, ob Reisinger das Amt übernehmen darf.

Stefan Reisinger als Übergangslösung für die restliche Saison?

Er hat zwar noch nicht die nötige Fußballlehrer-Lizenz, absolviert aber derzeit den entsprechenden Lehrgang und könnte nach einer Neuregelung des DFB, die seit zweieinhalb Jahren in der Ausbildungsordnung verankert ist, das Traineramt übernehmen. Gorenzel betont jedoch, dass die Regelung in der Spielordnung des DFB noch nicht eindeutig geregelt ist, weshalb er mit dem Verband im Gespräch ist. Sein Ziel ist es, Reisinger die Möglichkeit zu geben, die Mannschaft zu betreuen und dem Verein Zeit zu geben, einen Trainer für die nächste Saison zu finden.

Abstand auf Aufstiegsplätze verringern 

Obwohl die Entscheidung über den neuen Trainer noch nicht gefallen ist, scheint es wahrscheinlich, dass der TSV 1860 München auf eine interne Lösung setzen wird, um die Kontinuität im Verein zu wahren. Die Löwen erhoffen sich von einem Wechsel an der Spitze der Mannschaft, den Abstand zu den Aufstiegsplätzen zu verringern und am Ende der Saison noch eine Chance auf die Relegation zu haben.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein