In Saarbrücken wächst der Unmut der Fußballfans. Der Fanclub „Treue Jungs F1“ hat eine Online-Petition gestartet, um den Druck auf die Stadtverwaltung und Oberbürgermeister Uwe Conradt zu erhöhen.
Dabei fordern sie einen zügigen Ausbau des Ludwigsparkstadions, um es für die 2. Bundesliga fit zu machen. Die Petition, für die bereits rund 2.300 Stimmen gesammelt wurden, wirft mehrere drängende Fragen auf. Zum einen geht es um den Rasen des Stadions, der nach Ansicht der Fans nicht bundesligatauglich ist. Zum anderen geht es um den Ausbau nach den Vorgaben des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), der eine Kapazität von mindestens 20.000 Plätzen vorsieht. Dieser Ausbau ist von entscheidender Bedeutung, da ansonsten die Lizenzerteilung für die 2. Liga in Gefahr sein könnte.
Kampf um Zweitliga-Tauglichkeit: Ludwigspark-Petition fordert schnelle Lösungen
Die Onlinepetition weist auch auf praktische Probleme wie lange Wartezeiten an den Kassenhäuschen hin und fordert die Umwandlung der so genannten „Kuhweiden“ in Stehplätze. Dadurch soll eine höhere Auslastung und eine bessere Stadionatmosphäre erreicht werden. Die Unterstützung für diese Forderungen soll am kommenden Samstag, 27. Januar 2024, beim Spiel gegen Ingolstadt sichtbar werden. Der Fanclub plant, Unterschriften zu sammeln und Plakate mit QR-Codes aufzuhängen, um auf die Online-Petition aufmerksam zu machen. Der Ausbau des Ludwigsparkstadions ist nicht nur für den 1. FC Saarbrücken wichtig, sondern auch für die Stadt selbst.
Ein Stadion, das den Anforderungen der 2. Bundesliga entspricht, könnte nicht nur die Chancen des Vereins verbessern, sondern auch die lokale Wirtschaft und das Gemeinschaftsgefühl stärken. Die Stadtverwaltung und Oberbürgermeister Conradt stehen nun vor der Herausforderung, die Erwartungen der Fans zu erfüllen und eine für alle Beteiligten zufriedenstellende Lösung zu finden.