1. FC Saarbrücken vor Saisonstart in der 3. Liga unter Druck: Schlüsselspieler Uaferro verletzt

Neun Tage vor dem mit Spannung erwarteten Start in die 3. Liga muss der 1. FC Saarbrücken einen schweren Rückschlag hinnehmen. Im Training verletzte sich Innenverteidiger Boné Uaferro (32) am Knie und erlitt nach Informationen der „BILD„-Zeitung einen Sehnenriss.

Uaferro, der mit seiner Erfahrung und seiner kompromisslosen Spielweise eine wichtige Stütze der Mannschaft ist, wird voraussichtlich mehrere Wochen ausfallen. Der 1,91 Meter große Uaferro war eigentlich fest in der Dreierkette von Trainer Rüdiger Ziehl eingeplant, wo er neben Kapitän Manuel Zeitz und Neuzugang Sven Sonnenberg die Defensive stabilisieren sollte. Gerade das eingespielte Zusammenspiel zwischen Uaferro und Zeitz ist für die Saarbrücker Defensive von großer Bedeutung.

Abwehrsorgen beim 1. FC Saarbrücken: Uaferro-Ausfall verschärft die Lage

Die Verletzung des Innenverteidigers wirft nun das gesamte Defensivkonzept über den Haufen. Schon zuvor war die Abwehr der Saarländer durch Verletzungen stark dezimiert. Dominik Becker (24) fällt mit einer Schultereckgelenksprengung aus und Bjarne Thoelke (32) erholt sich noch von einer Knieoperation. Mit dem Ausfall von Uaferro wird die Personalsituation im Rückraum noch kritischer.

Sportdirektor Jürgen Luginger (56) gegenüber BILD: „Es müssen weitere Untersuchungen gemacht werden. Erst dann wissen wir, wie lange Uaferro wirklich pausieren muss.“ Die genaue Ausfallzeit ist also noch unklar, aber die Sorgenfalten bei Trainer und Management sind deutlich zu erkennen. Als Innenverteidiger steht derzeit nur die Mainzer Leihgabe Lasse Wilhelm (20) zur Verfügung. Das 1,88 Meter große Talent spielte bisher in der Regionalliga und muss sich nun in der anspruchsvolleren 3. Liga stellen.

Die Verletzung von Uaferro zwingt Trainer Ziehl zudem, seine taktischen Pläne anzupassen. Statt der geplanten Dreierkette wird er wohl auf eine Viererkette umstellen müssen, um die defensive Stabilität zu gewährleisten.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein