Energie Cottbus hat am gestrigen Samstagabend für eine der ersten großen Überraschungen im diesjährigen DFB-Pokal gesorgt. Der Drittligist besiegte vor 18.420 Zuschauern im ausverkauften LEAG Energie Stadion den favorisierten Zweitligisten Hannover 96 mit 1:0 und steht damit in der zweiten Runde.
Drama schon vor dem Anpfiff
Kurz vor Spielbeginn der erste Schock für die Hausherren: Stammtorhüter Elias Bethke verletzte sich beim Aufwärmen schwer am Knie und musste unter Tränen vom Platz getragen werden. Für ihn rückte Alexander Sebald zwischen die Pfosten und sollte später zur Schlüsselfigur des Abends werden.
Blitzstart dank Cigerci
Cottbus erwischte einen Traumstart. In der 12. Minute setzte sich Niclas Erlbeck im Mittelfeld energisch durch, spielte auf Tolcay Cigerci, der aus 18 Metern trocken ins rechte Eck abschloss – 1:0 für den Underdog. Das Stadion kochte, Hannover wirkte sichtlich überrascht vom mutigen Auftritt der Gastgeber.
Hannover drängt, Sebald hält alles
Im weiteren Verlauf übernahm Hannover mehr und mehr die Kontrolle, fand aber kaum Lücken in der kompakten Cottbuser Defensive. Wenn doch mal ein Ball durchkam, war Ersatzkeeper Sebald zur Stelle, ob bei einem Schuss von Cedric Teuchert (27.) oder einem gefährlichen Kopfball von Håvard Nielsen (54.).
Cottbus verteidigt mit Leidenschaft
Je länger das Spiel dauerte, desto mehr setzte Cottbus auf Konter. In der 78. Minute hätte Eric Engelhardt fast für die Vorentscheidung gesorgt, scheiterte aber knapp an 96-Keeper Zieler. Die Schlussphase gehörte den Gästen, doch Cottbus warf sich in jeden Ball, blockte Schüsse und klärte kompromisslos.
Abpfiff – pure Ekstase
Als Schiedsrichter Patrick Ittrich nach 94 Minuten abpfiff, brachen alle Dämme. Spieler und Fans feierten ausgelassen, während Hannover konsterniert den Rasen verließ. Für die Niedersachsen ist es das dritte Erstrunden-Aus in Serie, für Cottbus dagegen der Einzug in Runde zwei und ein neuer Pokal-Traum.
Spielinfos
Torschütze: 1:0 Cigerci (12.)
Zuschauer: 18.420 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Patrick Ittrich (Hamburg)
