Energie Cottbus erhöht Druck: Stadion-Umbau soll Cottbus fit für Liga3-Zukunft machen

Energie Cottbus will sportliche Ambitionen und Infrastruktur auf ein Level heben: Nach zwei starken Jahren im Aufstiegsrennen zur 2. Bundesliga drängt der Traditionsklub auf Investitionen in das LEAG Energie Stadion. Ziel ist eine moderne Multifunktionsarena, die neben Drittligafußball auch Messen, Konzerte und Großevents nach Cottbus holt und damit der Lausitz zusätzliche Strahlkraft verleiht.

Förderkulisse Lausitz: Jetzt das STARK-Programm nutzen

In der ehemaligen Braunkohleregion sind Fördermittel grundsätzlich vorhanden. Damit Cottbus beim Bundesprogramm STARK (Stärkung der Transformationsdynamik und Aufbruch in den Revieren und Kohlekraftwerkstandorten) nicht leer ausgeht, macht der Verein Druck auf die Politik und fordert klare Entscheidungen für den Standort Profifußball.

Studie beschlossen, doch Umsetzung stockt – Klub liefert eigene Ideen

Eine von der Wirtschaftsregion Lausitz im Januar 2025 beschlossene Machbarkeitsstudie soll Modernisierung oder Neubau prüfen. Nach Informationen der BILD ist sie allerdings noch nicht umgesetzt – Stillstand. Deshalb hat Energie Cottbus eigene Umbau-Optionen präsentiert: Die Visualisierung ist kein fertiger Plan, sondern ein Beispiel, wie die Rückseite der Haupttribüne für vielfältige Events erschlossen werden könnte. Eine Erhöhung der aktuellen Kapazität von 22.500 Plätzen ist nicht prioritär.

„Keine Zeit zu verlieren“: Präsident Lemke mahnt Tempo an

Präsident Sebastian Lemke betont: „Es ist schon so, dass wir uns in dieser Sache vor allem mehr Tempo gewünscht hätten, denn es gilt hier keine Zeit zu verlieren, um am Profifußballstandort Cottbus endlich etwas voranzubringen.“

Auch sportlich sei der Klub in Vorleistung gegangen: „Wir haben Konzepte und Ideen entwickelt, unsere Mannschaft spielt fantastischen und erfolgreichen Fußball, doch die dazugehörige Infrastruktur fehlt weiterhin. Wir brauchen neben positiven Signalen nun endlich auch Entscheidungen, damit gehandelt wird“.

Multifunktionsarena als regionaler Leuchtturm

Das ehemalige Stadion der Freundschaft gilt mit seiner Bundesliga-Historie als einziger Standort in Brandenburg, der Erfolgsstories im modernen Profifußball realistisch ermöglicht. Eine Arena mit flexiblen Räumen würde neue Formate anziehen, ein Plus für Stadt, Fans und Wirtschaft in der Lausitz.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein