Dynamo Dresden unterstützt den FSV Zwickau im Existenzkampf

Es war traurige Gewissheit, als am 13. Mai 2023 gegen 16 Uhr das Auswärtsspiel von Dynamo gegen Zwickau abgepfiffen wurde. Nach sieben Jahren in der dritten Liga musste der FSV den schmerzhaften Gang in die Regionalliga antreten. Doch dieser Abstieg bringt nun das drohende Aus für die „Schwäne“ mit sich.

Gelingt es nicht, die verheerende Finanzlücke von rund 500.000 Euro zu schließen, droht den Schwänen die Löschung aus dem Vereinsregister. Ein Szenario, das die SGD so nicht tatenlos hinnehmen will! „Deswegen reisen wir am Samstag, dem 22. Juli, zu einem „Hilfe-Spiel“ nach Zwickau.“ Wie sich die aktuelle Situation beim FSV Zwickau anfühlt, dass weiß man auch in Dresden. „Und auch den Kampf ums Überleben des Vereins mussten wir in der jüngeren Geschichte der Sportgemeinschaft allzu oft ausfechten. Ohne unsere Fans wären diese Kämpfe aussichtslos gewesen. Ohne sie wären wir nicht das, was wir heute noch sind: Ein unabhängiger, mitgliedergeführter Verein“, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins.

Fans des FSV Zwickau rufen Crowdfunding-Kampagne „Fußball gehört den Fans“ ins Leben

Der FSV Zwickau kämpft nach dem Abstieg um seine Existenz im Vereinsregister. Die Fans des FSV Zwickau haben bereits Maßnahmen ergriffen, um die entstandene Finanzlücke zu schließen. Um den Einstieg von Investoren zu verhindern und ihren geliebten Verein zu retten, haben die Rot-Weißen die Crowdfunding-KampagneFußball gehört den Fans“ ins Leben gerufen. „Doch auch wir wollen den FSV mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln helfen. Dafür reist die Sportgemeinschaft am 22. Juli zu einem „Hilfe-Spiel“ in die GGZ-Arena“, heißt es weiter in der Mitteilung der SGD. Anpfiff der Partie ist um 15 Uhr. Der Erlös kommt zu 100 Prozent dem FSV Zwickau zugute.

Tickets für den Stehplatzbereich sind für 10 Euro erhältlich, Sitzplätze kosten 15 Euro. Kinder bis 12 Jahre haben für 2,50 Euro in beiden Bereichen Zutritt zum Stadion. Ermäßigungen sind nicht möglich.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein